Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.

    "CEMBALISSIMO" Konzert mit Robert Pobitschka auf Schloss Schrattenthal

    Schrattenthal, Schloss Schrattenthal
    • Robert Pobitschka Robert Pobitschka © NOEN
    • Robert Pobitschka in der Schlosskirche Schrattenthal Robert Pobitschka in der Schlosskirche Schrattenthal © NOEN
    • Schloss Schrattenthal Schloss Schrattenthal © Kerzenlicht-Konzerte
    Eintritt: € 35.- / € 20.- (Schüler)

    Anfahrt

    Anfahrt Routenplaner: Google Mapsneues Fenster oder VOR | AnachB Verkehrsauskunftneues Fenster

    Beschreibung

    Seit der Saison 2018 erfreuen sich die „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Schrattenthal großer Beliebtheit. Schrattenthal wurde seither zu einem ständigen Spielort der Serie. Am 9. August wird Robert Pobitschka – auch Intendant der Konzertreihe – in der Schlosskirche mit Werken von Bach, Händel und Mozart zu hören sein – und zwar wie im Vorjahr auf dem Cembalo.

    Die Frage, auf welchen Instrumenten Wolfgang Amadeus Mozart selbst gespielt hat, lässt sich nicht leicht beantworten. Auf den meisten Bildern aus seiner Jugendzeit ist er aber vor einem Cembalo abgebildet, etwa auf dem berühten Familienportrait von Johann Nepomuk della Croze aus dem Jahr 1780/81. Robert Pobitschka unternimmt den Versuch, zwei Sonaten Mozarts aus dem Jahr 1774 – C-Dur KV 279 und Es-Dur KV 282 – auf dem Cembalo zu interpretieren und möchte auf diese Weise Feinheiten des Werkes hörbar machen. Georg Friedrich Händels Suiten und Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertes Klavier sind für Cembalo komponiert und schöpfen den Klangzauber des Instrumentes voll aus.

    Kerzenbeleuchtung – das Markenzeichen der „Kerzenlicht-Konzerte“ – und natürlich das ganz besondere Ambiente von Schloss Schrattenthal garantieren darüber hinaus für den ganz besonderen Zauber.

    Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit, von der Schlossherrnfamilie Dr. Schubert in die Geschichte der Anlage eingeführt zu werden. Beginn: 19.00 Uhr. Der Vortrag ist im Kartenpreis inkludiert.

    Buffet im Schlosshof.


    Autor/Komponist, Werk
    JOHANN SEBASTIAN BACH Präludien und Fugen in c-Moll BWV 847 und f-Moll BWV 881 aus dem Wohltemperierten Klavier
    GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Suite Nr. 8 in f-Moll
    WOLFGANG AMADEUS MOZART Sonaten C-Dur KV 279 und Es-Dur KV 282



    Interpretin, Rolle/Instrument
    ROBERT POBITSCHKA Cembalo

    Eigenschaften

    In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

    Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

    Essen und Trinken

    Übernachten

    Niederösterreich-CARD Betriebe