EDLE OBERFLÄCHENÜber den Zauber von Gold und Rost in der Kunst
Termine
- 29. Juni 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
- 1. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 2. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 8. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 9. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 15. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 16. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 22. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 23. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 29. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 30. Juli 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 5. Aug. 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
- 6. Aug. 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Beschreibung
NöART Ausstellung
EDLE OBERFLÄCHEN
Eröffnung am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 19 Uhr im LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kirchengasse 23, 2103 Langenzersdorf
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Friedrich Erhart • Heinz Frigge • Martina Funder • Jakob Gasteiger • Behruz Heschmat • Talos Kedl • Gert Linke • Franz Mayrhofer • Szilvia Ortlieb • Tania Raschied • Uwe Reuter • Eva Sarközi Pusztai • Herwig Maria Stark • Hermann Staudinger • Maria Temnitschka • Gudrun Tischler • Jürgen Wagner • Sabine Watschka • Michael Wegerer • Josef Winkler • Reinhard Zich
Konzept und Kuratierung: Hartwig Knack
Gold und Rost mögen wohl nicht gegensätzlicher sein. Als Edelmetall kann Gold nicht oxidieren, verändert sich mit der Zeit normalerweise nicht, und symbolisiert daher Unvergänglichkeit und die himmlischen Sphären der Götter. Rost hingegen steht seit der Eisenzeit als prozesshaftes Korrosionsprodukt landläufig für Zerstörung, Gewalt, Alter und Vergänglichkeit. Wenig andere Materialien weisen eine vergleichbare bedeutungsmäßige Vielfalt mit ähnlich zahlreichen und teilweise sogar gegensätzlichen Bedeutungsebenen auf. Häufig setzen Künstler:innen in ihren Werken Gold und Rost so ein, dass nicht eine, sondern gleichzeitig mehrere unterschiedliche, zum Teil auch widersprüchliche Lesarten möglich sind. Somit ist Gold zum Beispiel nicht nur ein sonnengleiches Lichtsymbol, sondern verkörpert gleichzeitig Geld, also irdische, vergängliche Schätze. Rost wird einerseits als Kennzeichen schlechter Qualität und Verfall wahrgenommen, thematisiert andererseits aber in romantisierender Weise die warmen, farbenfrohen Oberflächen alter metallener Industriedenkmäler und gilt schon längst als Signatur von Authentizität. (Text Hartwig Knack)
Aussstellungsdauer: 1. Juli bis 6. August 2023
Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr (Kassaschluss 17.30 Uhr)
Eine Ausstellung der Marktgemeinde Langenzersdorf und NöART.
LEMU - Langenzersdorf Museum
Obere Kirchengasse 232103 Langenzersdorf
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen