Von schwarzen Grafen, Katzenköpfen und Karfunkelsteinen
Beschreibung
Diese Wanderung führt Wachau in Echtzeit in ein romantisches Tal östlich der Kartause Aggsbach und erkundet den Kulturschatz einer alten Hammerschmiede sowie besondere Gesteinsfunde des Dunkelsteinerwaldes. Wir erfahren, was ein Bär mit Helm und kurzem Schwanz mit einer Hammerschmiede zu tun hat und warum harte Katzenköpfe noch heute von Bedeutung sind. Wir lernen mittelalterliche Wahrzeichen der Umgebung kennen und sind in den Wäldern den schwarzen Totentrompeten und glühenden Eisen auf der Spur. Der renommierte Waldpädagoge und Wildbiologe Marcus Zuba gewährt Einblicke in unbekannte Baumwelten und Pflanzenwunder der Region. Er erzählt aus dem Liebesleben der Wildschweine, was ein seltener Schmetterling mit einer Fetthenne zu tun hat und welcher zoologische Gast der Wachau die meisten Haare am Körper trägt. Wenn wir genau schauen, können wir sogar ein Einhorn zwischen Karfunkelsteinen, seltenen Farnen, blauen Gräsern und schwarzen Grafen entdecken. Literarisch begleitet wird die naturkundliche ›Schatzreise‹ von Kajetan Dick mit Sagen, Märchen, Geschichten und historischen Wahrheiten rund um Zwerge, Wurzeln, Bäume, Gräser, Karfunkelsteine und alte Schmieden.Marcus Zuba I Kulturvermittlung, LeitungKajetan Dick I Rezitation
Die Rundwanderung startet und endet bei der Kartause Aggsbach.
Im Preis inkludiert ist ein Jausensackerl mit kleinen Snacks und einem Getränk.
Bitte nutzen Sie den Parkplatz bei der Kartause Aggsbach.
Gehtüchtigkeit und sicherer Tritt sind erforderlich.
Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Kartause Aggsbach
Kartausenstraße 23394 Aggsbach-Dorf