Jüdische FamiliengeschichtenWaldviertelfestival
Termine
Beschreibung
Jüdische Alltagsgeschichte verstehen und erleben
Eine Ausstellung im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte widmet sich dem Schicksal der Greißlerei Biegler in Neupölla und des Kremser Weingutes Sandgrube 13. Vorträge und ein Kochkurs ergänzen die Einblicke in den jüdischen Alltag.
Termine und Programm:
20. Mai 15 Uhr, „Koscher - die jüdische Küche gestern und heute“. Vortrag und Erlebniskochkurs von Margareta Mermelstein Stössel, Präsentation koscherer Milchprodukte der „Waldviertler Bauernmilch“.
7. Juli 19 Uhr, „Deutsch -Tschechisch - Jiddisch“ - Sprachvermischungen in Ostösterreich: Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Stefan Newerkla über tschechische und jiddische Spuren in der österreichischen Umgangssprache.
Ort: 3593 Neupölla 10, Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte, Bezirk Zwettl
Autor/Komponist, Werk
Künstlerische Leitung und Veranstalter: Dr. Friedrich Polleroß
Karten und Info: Freie Spende, Info +43-699-19 567 892 (Dr. Friedrich Polleroß)
www.viertelfestival.at/va/2023/31
Eigenschaften
Informationen bei
Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte
Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte
Neupölla 103593 Neupölla
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen