Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.

    Von Stachelbart und JudasohrIm Nationalpark dürfen Bäume alt werden

    Hardegg, Nationalpark Thayatal
    • Pilze und Bäume Pilze und Bäume © Nationalpark Thayatal
    Eintritt: Euro 14,00

    Anfahrt

    Anfahrt Routenplaner: Google Mapsneues Fenster oder VOR | AnachB Verkehrsauskunftneues Fenster

    Beschreibung

    Im Nationalpark dürfen Bäume alt werden und sterben. Auch in den Bereichen jahrhundertelanger Nutzung ist seit der Unterschutzstellung des Gebietes eine zunehmende "Verwilderung" zu erkennen, der Totholzanteil nimmt stark zu und jeder tote Stamm ist ein neuer "Lebens-Raum".

    Anlässlich des Europäischen Pilztages informiert die Pilzexpertin Irmgard Krisai-Greilhuber von der Universität Wien und der Österr. Mykologischen Gesellschaft über die Rolle der Pilze im Ökosystem sowie ihre erstaunliche Biologie und stellt Ihnen die große Vielfalt an Pilzen vor - angefangen von Totholzbewohnern, die sogar die mächtigsten Baumriesen zerlegen, bis hin zu Mykorrhizapilzen, den verborgenen Helfern der Pflanzenwurzeln.

    Treffpunkt: Nationalparkhaus
    Dauer: ca. 4 Std.
    Kosten: Erwachsene € 14,-

    Anmeldung bis spätestens 15.00 Uhr des Vortages.

    Informationen und Eintrittskarten bei

    Nationalpark Thayatal

    Nationalpark Thayatal

    Merkersdorf 90
    2082 Hardegg
    weitere Veranstaltungen dieser Stätte

    In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

    Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

    Essen und Trinken

    Übernachten

    Niederösterreich-CARD Betriebe