Museumsfrühling - archäologische Highlights in Traismauer mit Dominik Hagmann
Termine
Beschreibung
Traismaurer SchätzeIm Schloss Traismauer warten die Traismaurer Schätze darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Wandeln Sie auf den Pfaden der Römer und schmökern in Originalnoten großer Komponisten. Das Traismaurer Krippenspiel wartet ebenso auf Ihren Besuch wie der Ausstellungsteil „Alles Muster?!“, der seit Beginn für begeisterte Besucher sorgt.Archäologische Highlights in TraismauerDas heutige Niederösterreich südlich der Donau war in der Römerzeit Teil des Imperium Romanum. Zu Recht wurde im Sommer 2021 vom UNESCO-Welterbekomitee der „Donaulimes“, die Nordgrenze des römischen Imperiums, zur Welterbestätte erklärt, zu der nun auch das „römische Traismauer“ gehört. Das antike Traismauer erstreckt sich dabei auf dem Gebiet der gesamten heutigen Stadt – in vielen Stellen in der Stadt sind Zeugnisse der Antike erhalten. Die Bestände im Depot des Stadtmuseums Traismauer beherbergen einmalige Funde aus dem antiken Lager, dem anschließenden Lagervicus und den Gräberfeldern: Die Sammlung umfasst antike militärische Ausrüstungsgegenständen genauso wie römerzeitliche Alltagskeramik, importiertes Tafelgeschirr, Glasgefäße, Münzen, in der Region hergestellte Steindenkmälern, Säulen- und Statuenfragmente oder Amphoren. Modernste archäologische Untersuchungen liefern laufend neue Informationen zum „römischen Traismauer“, zuletzt 2021 beispielsweise anhand der Ausgrabung des Gräberfeldes Stollhofen oder einer antiker Rast- und Wechselstation im Bereich der Landeszentrale des Samariterbundes.Gemeinsam besichtigen wir die Sammlung römischer Grabsteine im Innenhof des Schlosses und die antiken Funde der Ausstellung „Traismaurer Schätze“, um so die archäologischen Highlights aus Traismauer entdecken zu können.Um Anmeldung wird gebeten.
Tages-Eintritt: Erwachsene 7,- Kinder ab 6 Jahren 2,-
NÖ Familienpass: Familienticket 14,-
NÖ CARD: kostenlos