"Auf den Spuren der Habsburger" - historische FührungGruppenführung durch Reichenau mit Historiker Dr. Christoph Rella
Beschreibung
Termine: Samstag, 3.6.2023 / Samstag, 21.9.2023
Ablauf:
+) 13:30 Uhr: Treffpunkt am Bahnhof Payerbach
Rundgang am historischen Bahnhof Payerbach-Reichenau, der zur Kaiserzeit am meisten frequentierten Bahnstation der Monarchie. Besuch des 200 Jahre alten Friedhofs in Payerbach und der Gruft von Helene von Vetsera, Mutter von Mary Vetsera, die 1889 mit Kronprinz Rudolf in Mayerling den Freitod wählte.
+) 14:16 Uhr: Busfahrt nach Reichenau (inkl.)
Spaziergang entlang der „Ringstraße im Grünen“, der früheren Carl-Ludwig-Straße (Hauptstraße). Nach kurzer Station bei der von der Kaiserfamilie genutzten „Rudolfsvilla“ Besuch der Pfarrkirche St. Barbara samt Oratorium, das dem seligen Kaiser Karl geweiht ist.
Weiter entlang von Gedenkplätzen an Kaiser Karl in den Park der Villa Wartholz, wo die Familie von Erzherzog Carl Ludwig ab 1874 die Sommerfrische verbrachte und Otto von Habsburg 1912 geboren wurde. Zwischen 1916 und 1918 bildete die kaiserliche Residenz Wartholz das politische Zentrum der k.u.k. Monarchie.
+) Ausklang bei Kaffee und Kuchen in der Orangerie Wartholz (inkl.)
+) 17:00 Uhr: Veranstaltungsende
Anmeldung: Tourismusbüro der Marktgemeinde Reichenau an der Rax, 02666/52865, tourismus@reichenau.at
Kosten: € 35 pro Person (Führung, Transporte, Verpflegung inklusive),
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Tourismusbüro Reichenau
Gemeindegebiet Reichenau an der Rax
Hauptstraße 632651 Reichenau an der Rax
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen