Museum im Kaisertrakt: Sonderausstellung 2023Saftige Trauben – Spritziger Wein: Stift Göttweig und seine Weinwirtschaft
einmalig freier Eintritt mit der Niederösterreich-CARD
Ermäßigung mit dem NÖ Familienpass
Termine
Beschreibung
Sonderausstellung: 25. März bis 1. November 2023 - täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Saftige Trauben – Spritziger Wein: Stift Göttweig und seine Weinwirtschaft
Seit seiner Gründung im Jahr 1083 schöpft Stift Göttweig wirtschaftliche Kraft aus dem Weinbau. Umfangreicher Weingartenbesitz in Niederösterreich begünstigt in besonderem Maße die Weiterentwicklung des Klosters. Der Weinhandel florierte beispielsweise im 18. Jahrhundert derart, dass die Finanzierung des barocken Stiftsneubaues möglich war. Generationen von Äbten investierten in die Betriebsstruktur des Weingutes, um optimale Voraussetzungen für die Produktion zu schaffen. Bereits ab dem 13. Jahrhundert wurden Lesehöfe errichtet, denen als Verwaltungszentren immense Bedeutung zukam.
Die Sonderausstellung 2023 thematisiert die Weinwirtschaft Stift Göttweigs, unter besonderer Berücksichtigung des Mittelalters und des Barock. Der Fokus liegt auf dem grundsätzlich hohen Stellenwert der Weinwirtschaft für Stift Göttweig und darauf, dass im Verlauf der Jahrhunderte immer wieder bauliche Maßnahmen gesetzt werden mussten, um das Weingut auch weiterhin erfolgreich leiten zu können; in diesem Zusammenhang stehen Lesehöfe im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Planung und Verwirklichung der Ausstellung beruht auf einer Kooperation der Göttweiger Sammlungen mit dem Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Krems/ Universität Salzburg).
Mag. Dr. Angelika Kölbl | Kuratorin der Sonderausstellung
Autor/Komponist, Werk
Kuratorin: Mag. Dr. Angelika Kölbl
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Tourismusbüro & Museumskassa
Benediktinerstift Göttweig
Stift Göttweig 13511 Furth bei Göttweig
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen