Carmina Burana & Carmina Austriaca Das kolossale Chorkonzert in der Burg Gars
Beschreibung
Mit der „Carmina Burana“ hat Carl Orff einen wahren Leuchtturm im internationalen Konzertleben geschaffen. Die 1937 in Frankfurt am Main uraufgeführte Kantate wurzelt in einer Sammlung mittelalterlicher Vagantendichtungen aus dem 13. Jahrhundert. Die elementare musikalische Eingängigkeit und Fassbarkeit und die überaus phantasievollen Texte sorgen für eine geradezu zeitlose Strahlkraft dieses Werks, das bereits unzählige Menschen die Liebe zur sogenannten „klassischen Musik“ entdecken ließ. Der berühmte Eingangs- und Schlusschor „O Fortuna“, der die Schicksalsgöttin als launenhafte Herrscherin der Welt schildert, gehört zu den bekanntesten Melodien der Musikgeschichte.
Als österreichisches Pendant hat das Land Niederösterreich vor Jahren den in Jaidhof lebenden Schriftsteller und Musikhistoriker Michael Korth sowie den Komponisten Gerald Wirth damit beauftragt, Österreichs mittelalterliche Minnegesänge und geistliche Lieder neu hörbar zu machen. Das Ergebnis, die „Carmina Austriaca“, ist ein mitreißendes Werk, das in seiner Neufassung in Gars seine Uraufführung erleben wird. Eine überwältigende musikalische Reise ins Mittelalter Österreichs. Musik des ältesten deutschsprachigen Minnesängers Kürenberger und Lieder von Walther von der Vogelweide ertönen dabei ebenso wie sakrale Mönchsgesänge, lustvolle Weingesänge und spöttische Bauernlieder unserer Vorfahren.
**************
Für über 150 Chorsänger*innen wird die Aufführung von „Carmina Burana“ und „Carmina Austriaca“ am 2. September 2023 den Höhepunkt eines ganztägigen Chorseminars darstellen. Die Früchte dieses Tages können Teilnehmende am Abend gemeinsam mit dem Chor der Oper Burg Gars präsentieren.
Zur Anmeldung https://operburggars.at/waldviertler-chortag/
Autor/Komponist, Werk
Carmina Burana/Carl Orff
Carmina Austriaca/Gerald Wirth
Interpretin, Rolle/Instrument
Sopran: Corina Koller
Countertenor: Thomas Lichtenecker
Bariton: Wolfgang Resch
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Burg Gars
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen