Im weißen Rösslmit Publikumslieblingen wie Joesi Prokopetz, Andy Lee Lang, Ronald Kuste oder Reinwald Kranner
Termine
- 07. - 8. Juli 2023, FR,SA: 19:30 Uhr
- 8. Juli 2023, SA: 15:00 Uhr
- 9. Juli 2023, FR-SO: 16:00 Uhr
- 21. - 22. Juli 2023, FR,SA: 19:30 Uhr
- 22. Juli 2023, SA: 15:00 Uhr
- täglich: 15:00 Uhr
- 23. Juli 2023, SO: 16:00 Uhr
- SO: 11:00 Uhr
- 28. - 29. Juli 2023, FR,SA: 19:30 Uhr
- 29. Juli 2023, SA: 15:00 Uhr
- 30. Juli 2023, SO: 16:00 Uhr
- 04. - 5. Aug. 2023, FR,SA: 19:30 Uhr
- 5. Aug. 2023, SA: 15:00 Uhr
- 6. Aug. 2023, SO: 16:00 Uhr
Beschreibung
Freuen Sie sich auf unsterbliche Melodien wie „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“, „Was kann der Sigismund dafür, daß er so schön ist?“, „Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein“, „Es muß was Wunderbares sein“, „Es ist einmal im Leben so“, „Zuschau’n kann i net“ und viele mehr. Die Rösslfassung für das Schloss Weitra Festival wird auch diesmal einen erfrischenden Sommertheaterakzent setzen.
Autor/Komponist, Werk
Singspiel frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell mit Gesangstexten von Robert Gilbert und der Musik von Ralph Benatzky sowie 6 musikalischen Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert
Interpretin, Rolle/Instrument
Tanja Petrasek: Rösslwirt
Roman Martin: Leopold
Ronald Kuste: Gieseke
Joesi Prokopetz: Kaiser Franz Joseph
Benjamin Rufin: Doktor Siedler
Andy Lee Lang : Sigismund
Lena Poppe: Ottilie
Dieter Hörmann : Piccolo
Elisabeth Blutsch: Klärchen
Peter Kratochvil: Regie
Florian Schäfer: musikalischen Leitung
Elisabeth Blutsch: Choreographie
Ilona Glöckel: Bühne und Kostüm
Inge Sowinetz: Produktionsleitung
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Schloss Weitra
Schloss Weitra
Schloss Weitra 713970 Weitra
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen