Terra mater
Beschreibung
Musik aus der Barockzeit, traditionelle Klänge und Eigenkompositionen, gewürzt mit einer ganz eigenen, faszinierenden Klangsprache – das zeichnet Christina Pluhar und ihr Ensemble L‘Arpeggiata aus. Sie verbinden Elemente Alter Musik mit Komponenten anderer Genres und Epochen und spiegeln damit auf eine mitreißende Art die Möglichkeiten der Entgrenzung auf musikalischer Ebene wider. In ihrem neuen, für die Barocktage zusammengestellten, Programm führt der rote Faden durch die Natur und ihre Erscheinungen. Dabei sehen sich die Barocktage als Schnittpunkt für neue Inspirationen und künstlerische Impulse: Mit der Mezzosopranistin Malena Ernman wird eine Zusammenarbeit eingegangen, die auch für Christina Pluhar spannend und vielversprechend ist: ›Ich bin seit vielen Jahren ein großer Fan dieser wunderbaren Sängerin und ihrer Gesangskunst, ihrer ausdrucksvollen Farbigkeit, ihrer musikalischen Wandelfähigkeit und ihrer temperamentvollen Bühnenpräsenz und hatte mir schon seit Jahren gewünscht, eines Tages mit ihr auftreten zu dürfen.‹Werke von Maurizio Cazzati,Girolamo Kapsberger, Henry Purcell,Claudio Monteverdi, Christina Pluhar u.a.
Ensemble L’ArpeggiataChristina Pluhar | Leitung, LauteMalena Ernman | Mezzosopran
Musikalische Begleitung in den Konzertsaal | Das Barocktage Consort
Im Anschluss laden die Barocktage gemeinsam mit dem Stift Melk zum Ausklang bei >Brot und Wein<.
Einführungsvortrag:Dr. Karina ZybinaDietmayrsaal/18:45
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Kartenbüro
Kolomanisaal, Stift Melk
Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 13390 Melk