Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.

    Austrian Syndicate

    Traismauer, Fine Art Galerie
    • AUSTRIAN SYNDICATE AUSTRIAN SYNDICATE © ©Helbock

    Anfahrt

    Anfahrt Routenplaner: Google Mapsneues Fenster oder VOR | AnachB Verkehrsauskunftneues Fenster

    Beschreibung

    DAVID HELBOCK (Rhodes & Synthesizer) • PETER MADSEN (Piano) • HERBERT PIRKER (Drums)
    RAPHAEL PREUSCHL (E-Bass, Bassukulele) • CLAUDIO SPIELER (Percussion)Die „jungen Wilden“ des österreichischen Jazz treffen auf einen der gefragtesten Sidemen des internationalen Jazz der letzten Jahrzehnte – mit viel Percussion und Groove und vor allem vielen Keyboards und Tasteninstrumenten ganz im Geiste des erfolgreichsten Jazzmusiker Österreichs – Joe Zawinul.
    Dem amerikanischen Jazzpianisten PETER MADSEN gelang der Durchbruch an der Seite des Weltstars Stan Getz, der ihn 1987 in seine Band holte. Seitdem spielte Peter mit Größen wie Benny Golson, Stanley Turrentine, Chris Potter, Joe Lovano , Kenny Garrett, Dewey Redman, Don Cherry, Fred Wesley oder Maceo Parker. DAVID HELBOCK ist mehrfacher Preisträger des weltgrößten Jazzpianosolo Wettbewerbs in Montreux (CH), hat über 20 Alben als Leader veröffentlicht und die Presse feiert ihn als „gewieften
    Sound-Tüftler und konsequenten Spurensucher am Puls der Zeit“ (3sat Kulturzeit) oder als „Shooting-Star der europäischen Szene“ (Süddeutsche Zeitung).
    In diesem gemeinsamen Projekt holen sich nun Peter und David für ihr „Austrian Syndicate“ die beste Rhythmusgruppe mit ins Boot, die Österreich im Jazz zu bieten hat. RAPHAEL PREUSCHL und HERBERT PIRKER sind seit über 20 Jahren ein eingespieltes Team und das gefragteste Bass-Schlagzeug-Gespann in Wien. Raphael, eigentlich studierter Kontra- und E-Bassist, hat sich wie kein anderer auch die ungewöhnliche Bassukulele zu eigen gemacht und Herbert steuert sonst seine Grooves bei so unterschiedlichen Bands wie Shake Stew oder der Rapperin Fiva bei und unterrichtet nebenbei noch an Jazz-Universitäten wie Linz und Graz, als damals einer der jüngsten Professoren in Österreich überhaupt.
    Verfeinert wird das Quintett noch durch die Percussion-Künste von CLAUDIO SPIELER, der in jungen Jahren schon mit dem afghanischen Meistertrommler Hakim Ludin im traditionellen Meister-Schüler Verhältnis studiert hat und mittlerweile selber auf den großen Bühnen zusammen mit Konstantin Wecker oder Martin Grubinger gastiert.Tickets: 30,-
    Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt
    Kinder 7-12 Jahre: €15,-Der Ticketverkauf für Einzeltickets und ABOs startet am 1. Dezember 2022. Die Tickets können in der Trafik Poyntner beim Kreisverkehr erworben oder über die Infostelle Traismauer (tourismusinfo@schloss-traismauer.at oder 02783/8555) reserviert und an der Abendkasse abgeholt werden. Weiters besteht die Möglichkeit, die Tickets im Webshop der WeinArtZone zu erwerben: http://www.weinartzone.at/kultursommer 

    In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

    Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

    Essen und Trinken

    Übernachten

    Niederösterreich-CARD Betriebe