ORF Lange Nacht der Museen in Tulln an der Donau
Beschreibung
Auch heuer haben kulturinteressierte Nachtschwärmer wieder die Möglichkeit im Rahmen der „ORF-Langen Nacht der Museen“ mit nur einem Ticket die Museumslandschaft in Tulln zu entdecken. Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 wird von 18.00 bis 24.00 Uhr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten.
• Stadtmuseum Tulln – Römermuseum (Marc Aurel-Park 1b):
Stationenbetrieb: Römer:innen sinnlich begreifen (18-20 Uhr)
Welche Sinne wurden bei einem Besuch auf dem römischen Forum aktiviert? Erfahren Sie mehr darüber und freuen sich auf interessante Einsichten und überraschende Eindrücke.
Marine-Workshop (18-19.30 Uhr)
Comagenis war ein wichtiger Marinestützpunkt. Verschiedene Stationen beleuchten die vielfältigen Aspekte der hier aktiven Flotteneinheit, Sie haben auch die Möglichkeit, vor Ort ein römisches Schiffsmodell anzufertigen. Unkostenbeitrag für den Workshop: 7 €/Person, begrenzte Teilnehmer:innenzahl,
Anmeldung erforderlich (info@stadtmuseum-tulln.at, 02272/690-189).
• Stadtmuseum Tulln – Virtulleum (Marc Aurel-Park 1b):
Das Virtulleum, das virtuelle Stadtmuseum Tullns, leitet die BesucherInnen mit „Geschichtswürfeln“ durch die Stadt. Bei der Langen Nacht der Museen gibt es eine Überraschung für alle, die an diesem Abend fünf Stationen des Virtulleums besucht haben.
• Minoritenkirche (Minoritenplatz 1):
Führungen „Kloster, Kirche & Kaserne“ (18.30 Uhr, 19.45 Uhr und 21 Uhr):
Die zahlreichen interessanten und geschichtsträchtigen Ecken und Winkel der Tullner Minoritenkirche entdeckt man am besten bei einer abendlichen Führung durch das alte Gemäuer.
• Römerturm (Donaulände 38):
Besichtigung des Turmes aus der Zeit um 300 n.Chr., dessen römische Mauern bis unter das Dach erhalten sind. Vorstellung der Studentenverbindungen Comagena und Tullina.
• Egon Schiele Museum (Donaulände 28):
18.00–21.00 Uhr: Atelierprogramm & Kunstvermittlung
21.00–22.00 Uhr: „Egon Schiele Privat“-Führung
Tickets: EUR 6,- Das Ticket gilt für den gesamten Abend in allen Tu
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Tullner Innenstadt
Minoritenplatz 13430 Tulln an der Donau