Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.

    "Männervernichtungsgeschichten" von Uli Brée

    Waidhofen an der Thaya, TAM - Theater an der Mauer
    • mvgp1 mvgp1 © TAM
    • mvgp4 mvgp4 © TAM
    • mvg3 mvg3 © TAM
    • mvgp5 mvgp5 © TAM
    Eintritt: € 19,-

    Anfahrt

    Anfahrt Routenplaner: Google Mapsneues Fenster oder VOR | AnachB Verkehrsauskunftneues Fenster

    Beschreibung

    In das scheinbar harmlose Klischee der Groschenromane oder der Seifenopern im Fernsehen hat Uli Brée seine abgründigen Geschichten der Männervernichtung gekleidet. Da ist die satanische Krankenschwester Hildegard, die das Regiment in einem Lungensanatorium führt, wo sie durch ihre Behandlungsmethoden einen Patienten nach dem anderen unter die Erde bringt. Die resche Sennerin Zäzil trachtet danach, den reichsten Bauern im Ort zu heiraten, um ihn anschließend zu beerben. Die kultivierte Komponistengattin Amalie erwartet mit Ungeduld die ertragreiche Fertigstellung eines Requiems durch ihren Gatten – denn bekanntlich ist nur ein toter Komponist ein reicher Komponist.
    Im Dirndl, Abendkleid oder Schwesternkittel wird mit Arsen, Giftpflanzen oder kaltem Wasser gemeuchelt, in jedem Fall aber mit System: „Gefallen, reizen, andocken, vernichten – und erben“. Tipps dafür gibt es in einem Volkshochschulkurs, im Theaterworkshop wird man aufs Lügen für ein gutes Alibi vorbereitet, und die Gartenpflege fürs „Gattenparadies“ hilft, wenn der Angetraute mit Hilfe der Kochkunst bereits aus dem Weg geräumt wurde. Der Bezug auf (beinahe unglaubliche) kriminalwissenschaftliche Thesen aus den Jahren 1923 bis 1954 – vertreten von pflegebedürftigen Patienten des Sanatoriums - verleiht dem Stück noch eine ganz besondere Facette.
    Die „Männervernichtungsgeschichten“ sind ein heiterer, hintergründiger Spaß mit Brüchen zwischen Sein und Schein, (aber)witzigen Dialogen und Komödiantinnen, die Lügen, lästern und irritieren, was das Zeug hält.


    Interpretin, Rolle/Instrument
    Es spielen: Sonja Deimling, Birgit Höllrigl-Kases, Willi Kainz,
    Roland Kases, Eva Liebhart, Iveta Mahringer, Gabriela Peterka
    Kostüme/Ausstattung: Adele Schaden
    Licht- und Tontechnik: Gottfried Eggenhofer
    Regie: Ewald Polacek

    Eigenschaften

    Informationen und Eintrittskarten bei

    TAM - Theater an der Mauer

    TAM - Theater an der Mauer

    Wiener Straße 9
    3830 Waidhofen an der Thaya
    weitere Veranstaltungen dieser Stätte

    In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

    Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

    Essen und Trinken

    Übernachten

    Niederösterreich-CARD Betriebe