Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.

    Der utopische Raum - Gespräche mit Ilija TrojanowEine Kooperation von GLOBART mit dem Transformationsbüro des Landestheater Niederösterreich

    St. Pölten, Landestheater Niederösterreich, Theaterwerkstatt
    • BILD © Ilija Tojanow © Thomas Dorn, NinaTreu © BüroTreu, Alexander Behr © Lis Bolyos, Robert Menasse © Rafaela Pröll/Suhrkamp Verlag

    Anfahrt

    Anfahrt Routenplaner: Google Mapsneues Fenster oder VOR | AnachB Verkehrsauskunftneues Fenster

    Beschreibung

    Die Zukunft und das scheinbar Unmögliche frei zu denken – das ist die Kraft der Utopie. Ausgehend von der Überzeugung, „dass menschlicher Fortschritt zunächst in Ideen gesät wird, bevor er in Transformationen aufgeht“, kommt der prominente Schriftsteller und bekennende Utopist Ilija Trojanow in der Gesprächsreihe „Der utopische Raum“ mit „Denker*innen und Aktivist*innen, Fachleuten und begnadeten Laien“ ins Gespräch.
    Inspirierende und provokante Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft sind eingeladen, ihre Geschichte zu erzählen und mit dem Publikum über eine wünschenswerte Zukunft nachzudenken. Gemeinsam ist unseren Gästen, dass sie die ökosoziale Transformation voranbringen, indem sie neue und überraschende Handlungsräume aufzeigen.
    „Der utopische Raum“ ist eine Kooperation des Vereins Globart mit dem Landestheater Niederösterreich. Die Reihe findet ab der Spielzeit 22/23 dreimal jährlich im Landestheater Niederösterreich statt:
    Am 3. Dezember:Ilija Trojanow im Gespräch mit Nina Treu. Sie ist Mitbegründerin des Konzeptwerk Neue Ökonomie, Autorin und Speakerin, und eine treibende Kraft der deutschen Degrowth- und Klimagerechtigkeits-Bewegung. Nina Treu ist überzeugt, „um diese Krisen zu überwinden, müssen wir sie zusammen denken und dürfen sie nicht länger isoliert betrachten. Wir müssen ihre Ursachen bekämpfen. Diese liegen im Wirtschafts- und Herrschaftssystem, das Reichtum für Wenige, aber Ausbeutung und Armut für Viele erzeugt und den Planeten verheizt.”
    Am 19. Jänner:Ilija Trojanow im Gespräch mit Alexander Behr. Der Politikwissenschaftler und Aktivist engagiert sich in unterschiedlichen globalen Klima- und Antirassismus-Bewegungen. Er arbeitet u.a. in einem Netzwerk zur Unterstützung von Landarbeiter*innen in der Gemüseproduktion und gründete das Netzwerk Afrique-Europe-Interact mit, das westafrikanische und europäische Basisbewegungen vereint. Aus unseren globalen Krisen, sagt er, werden wir „nur mit echter, kollektiv gelebter Solidarität – gleichsam als Gegenstück zur imperialen Lebensweise und globalen Apartheid – einen Ausweg finden.”
    Am 07. Juni 2023:
    Ilija Trojanow im Gespräch mit Robert Menasse, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Essayist, der sich in seinem jüngsten Roman „Die Erweiterung“ erneut mit dem „Friedensprojekt Europa“ beschäftigt.

    Eigenschaften

    Informationen bei

    niederösterreich kultur karten

    Landestheater Niederösterreich, Theaterwerkstatt

    Roßmarkt 22
    3100 St. Pölten
    weitere Veranstaltungen dieser Stätte

    Weiterempfehlen

    In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

    Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

    Essen und Trinken

    Übernachten

    Niederösterreich-CARD Betriebe