Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.

    CARMENCARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

    Baden, Bühne Baden - Stadttheater Baden
    • CARMEN CARMEN © Lalo Jodlbauer I Natalia Ushakova
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Vincent Schirrmacher, Natalia Ushakova
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Ivana Zdravkova
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Thomas Weinhappel, Natalia Ushakova, Ensemble
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Natalia Ushakova, Steven Scheschareg
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Gezim Berisha, Loes Cools, Natalia Ushakova, Domenica Radlmaier, Thomas Weinhappel, Ensemble
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Ensemble
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Vincent Schirrmacher, Natalia Ushakova
    • Carmen Carmen © Christian Husar| Natalia Ushakova
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Gezim Berisha, Ensemble
    • Carmen Carmen © Christian Husar | Beppo Binder, Thomas Zisterer, Loes Cools, Natalia Ushakova, Domenica Radlmaier

    Anfahrt

    Anfahrt Routenplaner: Google Mapsneues Fenster oder VOR | AnachB Verkehrsauskunftneues Fenster

    Beschreibung

    Handlung
    Die verführerische selbstbewusste Carmen, die in einer Zigarettenfabrik in Sevilla arbeitet, steht im Mittelpunkt dieser leidenschaftlichen Geschichte. Carmen gewinnt den Sergeant Don José für sich, verliert aber nach und nach das Interesse an ihm und wendet sich dem Stierkämpfer Escamillo zu. In der drückenden Hitze Andalusiens spitzt sich das Drama zwischen Carmen und dem ihr hörigen Don José zu: Wenn er sie nicht haben darf, dann keiner!
    Über die Oper
    Carmen, die ihre Freiheitsliebe mit dem Tod bezahlt, ist eine der herausragenden Opernfiguren des Musiktheaters: Aufgrund der mitreißenden „spanischen“ Rhythmen undder vielen eingängigen Melodien wie der „Habanera“ oder des Auftrittsliedes Escamillos, zählt CARMEN bis zum heutigen Tag zu den populärsten Opernwerken.Nach 76 Jahren erlebt diese packende Geschichte ihre Renaissance am Stadttheater, denn zuletzt wurde CARMEN hier 1947 als Gastspiel präsentiert.
    „Wenn ich liebe, nimm dich in Acht!“
     
    Pressestimmen
    "Ein mutiges Unterfangen mit einem achtbaren Ergebnis. (...) Vokal setzt Schirrmacher auf seine makellosen Höhen (...) Ein Ereignis ist Ivana Zdravkova als Micaëla. Bei ihr gehen Innigkeit, Ausdruck und ihr herrlicher, lyrischer Sopran eine ideale Symbiose ein. Wie auch Thomas Weinhappel als Escamillo überzeugt." KURIER
    "Der Kammersänger (Vincent Schirrmacher) ist nicht nur an der Wiener Volksoper eine Bank. Sein Tenor ist raumfüllend und klangschön, seine Spezialität sind endlose, tragfähige Kantilenen. Vor dem tragischen Ende (...) berührt sein Sergeant ganz besonders. Das Orchester der Bühne Baden musiziert unter der Leitung von Michael Zehetner mit Karacho (...); der Chor ist auch top." Der Standard/Online"Eine Carmen, die berückt -und berührt." NÖN
    "Das Orchester unter der Leitung von Michael Zehetner bringt von Beginn an Tempo in den Abend (...)"  ORF NÖ 
    "Der Tenor (Vincent Schirrmacher) singt grandios strahlend  (...). Eine erstaunliche Klangfülle holt Michael Zehetner aus dem kleinen Orchester des Hauses, das Bizets Partitur respektgebietend umzusetzen vermag." Kultur und Wein

    Informationen bei

    Karten und Information, Theaterplatz 7, 2500 Baden

    Bühne Baden - Stadttheater Baden

    Theaterplatz 7
    2500 Baden
    weitere Veranstaltungen dieser Stätte

    In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

    Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

    Essen und Trinken

    Übernachten

    Niederösterreich-CARD Betriebe