12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen 2022Sonntag, 18. September - 10 bis 22 Uhr
Beschreibung
Drei Sekunden Musik für jeden einzelnen der rund 14.400 KZ-Häftlinge, die im KZ-Außenlager Melk ausgebeutet wurden, das ist das Konzept des 12h-Konzerts wider Gewalt und Vergessen. 77 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung des Mauthausen-Komplex veranstalten wir am 18. September 2022 von 10 bis 22 Uhr zum dritten Mal das
"12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen"*
Die Idee: Rund 14.400 KZ-Häftlinge waren zwischen 21. April 1944 und 15. April 1945 am Gelände der Melker Birago-Kaserne untergebracht und wurden unter dem Wachberg bei Roggendorf zur Zwangsarbeit gezwungen. Jedem von Ihnen werden drei Sekunden Musik gewidmet. In Summe also 43.200 Sekunden oder umgerechnet 12 Stunden Musik!
Spielorte:
Hauptplatz
Stiftskirche
Pfarrkirche
Gedenkstätte Melk
Objekt 10, Birago-Kaserne
Künstler*innen:
Ina Regen
Zweite Kassa bitte
Jakob Kammerer plus
Adam Project
Paul Schuberth
Mert Cosmus
Agnes Palmisano
Stadtkapelle Melk
Mittelschule Melk
Stiftsgymnasium Melk
Musikschule Melk
Ensemble der Militärmusik
Treibholz plus Strings plus Erika Foramitti
Butterbread
Julian Kral
Thomas Fellner
Norbert Hauer
Georg Breinschmid
Florian Bösch
Kopfkino
uvm.
FREIER EINTRITT
**********************
*Die zum Zeitpunkt des Konzerts gültigen Covid19-Richtlinien werden zeitgerecht kommuniziert.
Eigenschaften
Informationen bei
Verein MERkwürdig - Zeithistorisches Zentrum Melk
Hauptplatz Melk
3390 Melk
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen