Dauerausstellung Traubenwäscher Seltene Glasobjekte - weltweit grösste Traubenwäscher Sammlung
Beschreibung
Die Kunst.Galerie.Waldviertel beheimatet derzeit die wahrscheinlich größte weltweit bekannte
Privatsammlung kunstvoll gestalteter Traubenwäscher, Traubenwaschgläser und Selleriegläser. Diese
Glasgefäße sind ein fast vergessener Bestandteil einer Tafelkultur einer bestimmten Gesellschaftsschicht
aus einer längst vergangenen Epoche.
Mitte des 19. Jahrhunderts zierten Traubenwäscher aus Glas, oft umgeben von filigranen, künstlerisch
gestalteten Metallgestellen, die Tische. Bis in die 1960er Jahre fand man Gefallen an diesem dekorativen
Tafelgeschirr, das auch von namhaften Künstlern wie Josef Hoffmann und Koloman Moser entworfen
wurde.
Viele bekannte Metallwaren- und Glashersteller haben sich mit diesen Objekten befasst. Die
Metallgestelle wurden unter anderem von den Firmen Argentor in Wien, Orovit in Deutschland und
Krupp Berndorf in Österreich hergestellt. Die Glashersteller waren zum Beispiel Stölzle in Altnagelberg,
Moser in Karlsbad, Schreiber in Wien, Lötz in Böhmen und Lalique in Frankreich.
Autor/Komponist, Werk
Derzeit umfasst die Sammlung von Paul Richter und Hans Schak fast 200 Traubenwäscher aus den
Epochen Spätklassizismus, Jugendstil, Art Deco und Neue Sachlichkeit.
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Kunst.Galerie.Waldviertel
Kunst.Galerie.Waldviertel
Hauptplatz 73830 Waidhofen an der Thaya weitere Veranstaltungen dieser Stätte
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen