DAHEIM. WOLFGANG DENK. Neue Malereien 2019 – 2022
Beschreibung
WOLFGANG DENK: NEUE MALEREIEN IM BIRTHLAND
Ein schwerer Autounfall im Jahr 2011 und der darauffolgende Prozess einer aufwendigen Rekonvaleszenz bedeutete für den 1947 in Dorf Seitenstetten am „Aubauernhof“ geborenen Künstler, Kunstmanager und Museumsgründer Wolfgang Denk zunächst eine Krise und große Sorge um das Fortführen seiner 1968 begonnenen Laufbahn als Künstler. Trotzdem beschäftigte ihn die Vorstellung eines Neubeginns intensiv in aller Ausführlichkeit und es kam schließlich 2019, an seinem 73sten Geburtstag, zum Durchbruch.
Eine neue Art von Malerei mit Aktion und Gestik sollte eine der Konsequenzen seiner Selbstfindung als Künstler werden. Ursprünglich stammte die Grundform seiner neuen Malereien aus einem einfachen Monotypie-artigen Abdruck eines gewöhnlichen „Einkaufsackerln aus Plastik“, eine kontrollierte Artikulation, die einer zufälligen gegenübersteht.
Das alte Prinzip der Ambivalenz zwischen Ordnung und Chaos. Farbige „Plasticolortypes“ von ihm erfunden, sind die formgebende, gestalterische Methode die nach der konzeptionellen, imaginativen Planung, eine malerisch-definierte, physisch existierende Bilddramatik entstehen lässt. Die Darstellung der gefundenen Formen in den verschiedenen Bildkontexten ist eine logische Entwicklung jener Erkenntnisse, die Denk in seinen ursprünglichen künstlerischen Stadien und in den archaischen Landschaften, die er durchquerte, gewonnen hat.
Durch seine unzähligen Reisen seit den 1970iger Jahren – oftmals auch gemeinsam mit seiner Frau Martha – empfing er eine Fülle von Erfahrungen und Inspirationen. Sie führten ihn zu den zu hunderten Tempelanlagen der Megalithkultur wie Stonehenge und Avebury, „Morgenlandfahrten“ nach Indien und Japan, zu den Indianern Nordamerikas – von New York bis Montreal. Besonders seine Westafrikareisen, in die „Sacred Osun Groves of Oshogbo“ zu der in Graz geborenen Künstlerin Susanne Wenger, deren skulpturales Werk in den heiligen Hainen 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wu
Eigenschaften
Informationen bei
Blaugelbe Galerie im Schloss St. Peter in der Au
Blaugelbe Galerie im Schloss St. Peter in der Au
Hofgasse 63352 St. Peter in der Au-Markt
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen