Alltag im Dorf - Wie war das damals?
einmalig freier Eintritt mit der Niederösterreich-CARD
Ermäßigung mit dem NÖ Familienpass
Termine
- 2. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 3. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 9. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 10. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 16. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 17. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 23. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 24. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 30. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 31. Juli 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 6. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 7. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 13. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 14. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 20. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 21. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 27. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 28. Aug. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 3. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 4. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 10. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 11. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 17. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 18. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 24. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 25. Sept. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 1. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 2. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 8. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 9. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 15. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 16. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 22. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 23. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 29. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 30. Okt. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
- 1. Nov. 2022, 13:00 - 17:00 Uhr
Beschreibung
Die historischen Gebäude und Gärten bergen Geschichten, die in ein Leben vor 100 Jahren blicken lassen. Kulturvermittlerinnen und Handwerker erzählen vom Alltag, den Herausforderungen und den Traditionen des 19. Jahrhunderts. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag gibt es neue, spannende Alltagsgeschichten von anno dazumal zu erleben.
Dorfgeschichten mit Geschichte im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Wie war es, in einem Weinviertler Dorf um 1900 zu leben und zu arbeiten? Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz kann man gar nicht anders, als in das Alltagsleben von damals einzutauchen. Rund 80 wiedererrichtete Objekte von verschiedenen Standorten aus dem Weinviertel, wie Wohn- und Handwerkshäuser, Stadeln, Kapellen und Werkstätten, wollen entdeckt werden. Gesäumt sind sie von farbenprächtigen Bauerngärten, Pflanzenraritäten, alten Obstbaumsorten und Kräuter- und Gemüsegärten. Wie es sich für ein richtiges Gehört gehört, sind auch Ziegen, Schweine, Geflügel am „Lebenden Bauernhof“ im Museumsdorf zu finden. Ergänzt wird das Ambiente des authentischen Dorfs durch mehrere Ausstellungen, die das Leben und Arbeiten anno dazumal thematisieren. Nach einem Spaziergang durchs Museumsdorf lockt das urige Dorfwirtshaus mit feiner Hausmannskost.
Tipp: Mit der Saisonkarte um 29 Euro kann das weitläufige Gelände des Museumsdorfs von 9. April bis 1. November 2022 unbegrenzt besucht werden. Das abwechslungsreiche Programm und die wechselnde Blütenpracht sorgen stets für neue Erlebnisse.
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Niedersulz 2502224 Niedersulz
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen