Alles über Austropop beim Heurigen KienbergerKultur bei Winzer*innen
Termine
Beschreibung
Reservierung erforderlich!
Der Weinbau und Heurige Kienberger wird schon seit Generationen als Familienbetrieb geführt. Unsere Philosophie ist „Gutes bewahren und Neues wagen“, weil wir der Meinung sind, dass man das Rad bei vielen Klassikern nicht neu erfinden braucht. Aber noch besser werden kann nur, wer auch was Neues ausprobiert.
Unser Wein wächst, wo die Ausläufer des Wienerwaldes ans Tullnerfeld grenzen. Die Weingärten befinden sich in reiner Südlage in der Riede „Hausleiten“ zwischen Henzing und Sieghartskirchen. Obwohl sich der Betrieb südlich der Donau befindet, gehört er zur Weinbauregion Wagram. Genießen Sie unsere DAC- Weine und Heurigentapas bei einem unterhaltsamen Abend mit Herbert Eigner-Kobenz!
Der Schriftsteller Herbert Eigner-Kobenz ist nicht nur begeisterter Austropopianer, sondern hat sich auch in seiner Doktorarbeit mit dieser Musik, genauer gesagt mit Wolfgang Ambros beschäftigt. In dem Programm "Mein Leben mit dem Austropop" interpretiert Eigner-Kobenz Texte von Ambros bis Ziwui-Ziwui in einer Art und Weise, wie sie vielleicht noch nie zu hören waren. An seiner Seite: Der vielseitige Musiker Peter Dollack an der Gitarre. Im Gepäck haben die beiden auch eigene Texte und Songs in bester Austropop-Tradition. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend.
Programm:
17:45 Uhr: Begrüßung
18:00 Uhr: Weinverkostung mit Speck- oder Käsestangerl
19:00 Uhr: Herbert Eigner-Kobenz präsentiert: (Fast) alles über Austropop. Begleitet von Peter Dollack (Gitarre) und Markus Roubin (Gitarre)
20:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang, bei Interesse Führung durch die neue Kellerei
Inkludierte Leistungen:
Aperitif
Kommentierte Weinverkostung (4 Weine)
Speck- oder Käsestangerl
Führung durch die neue Kellerei
Kulturact
Nicht inkludierte Leistungen:
Heurigentapas
Weitere Getränke
Informationen und Eintrittskarten bei
Heuriger Kienberger
Heuriger Kienberger
Bachweg 53443 Henzing
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen