Historischer Handwerkskurs: Figurinen formen
Beschreibung
Kursziel: Figurinen nach historischen Vorbildern und eigenen Ideen formen
Kursinhalt: Die Kursteilnehmer werden mit dem Naturwerkstoff Ton vertraut und über die historische Thematik rund um Figurinen der Ur- und Frühgeschichte informiert. Mit alten Handwerkstechniken und einfachen Hilfsmitteln und Werkzeugen werden bekannte Figurinen nachgebildet oder nach freier Vorstellung eigene geformt.
Historischer Hintergrund: Vereinzelte Tonfiguren von Tieren sind seit der Altsteinzeit bekannt. Allgemein verbreitet wurden Figurinen aber erst mit der Entwicklung der Töpferkunst in der Jungsteinzeit vor ca. 7500 Jahren. In der Lengyel-Kultur (4900 - 4300 v. Chr.) hatte sich bereits ein beinahe standardisiertes Formenspektrum von Frauenfigurinen, sogenannten Idolen, entwickelt. Offenbar hatten sie eine wichtige Rolle bei Kulthandlungen, im Zuge derer sie zerschlagen wurden. Ob es sich um einen Ersatz für Menschenopfer gehandelt haben kann, wissen wir jedoch nicht.
Teilnahme: ab 18 Jahren
Kursleiter: Fritz Ugrinovits
Kursdauer: 10-17 Uhr
Kurskosten: 95 Euro
Materialkosten: 15 Euro
Eigenschaften
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Schlossgasse 12151 Asparn an der Zaya